Nachricht

Warum fällen Schmetterlingsventile immer?

2025-09-12

Häufige Fehler vonSchmetterlingsventilesind normalerweise mit Versiegelungsversagen, abnormalem Betrieb und externen Störungen verbunden. Die folgende Analyse wird basierend auf bestimmten Arten von Fehlern durchgeführt:


Versiegelungsversagen, die zu Leckagen führen: Beschädigung der Versiegelungsfläche oder Einbettung von Verunreinigungen sind häufige Ursachen. Nach dem langfristigen Gebrauch wird die Versiegelungsfläche zwischen der Schmetterlingsplatte und dem Ventilsitz durch Reibung und Verschleiß beschädigt, oder Verunreinigungen und Schmutz im Medium haftet, was zu inneren Leckagen führt. Zum Beispiel kann das Altern, Verhärten oder Korrosion des Dichtungsrings das Leckageproblem weiter verschlimmern. Darüber hinaus wird die Leckage an beiden Enden des Ventils häufig durch das Ausfall der Versiegelungsdichtung oder durch ungleichmäßiges Anziehen des Rohrflansches verursacht, während die Leckage am Ventilstamm direkt mit dem Verschleiß und Alterung der Dichtungskomponenten zusammenhängt.

Abnormaler Betrieb kann zu Funktionsfehler führen: Das Ventil kann nicht vollständig geöffnet oder geschlossen werden, häufig verursacht durch die Blockierung der Fremdenobjekte (z. B. feste Partikel oder Schweißschlacke in der Rohrleitung) oder den Ausfall des Getriebegeräts (z. B. Wurmgetriebe und Zahnradverschleiß). Übermäßiges Betriebsdrehmoment kann zu einer ungleichmäßigen Kraftverteilung aufgrund hoher Reibung zwischen dem Ventilstamm und dem Packung, einer ungleichmäßigen Freigabe zwischen der Schmetterlingsplatte und dem Ventilkörper oder einer unsachgemäßen Installation führen. Beispielsweise kann ein gebogener oder festgeklebter Ventilstamm direkt die Ventilwirkung behindern, während eine unzureichende Schmierung den Verschleiß von Getriebekomponenten verschärfen und einen Teufelskreis bildet.

Externe Störungen können zu Leistungsverschlechterungen führen: Übermäßige Durchflussrate des Mediums kann Schock und Turbulenzen erzeugen, was zu einer Ventilschwingung und -rauschen führt, und der langfristige Betrieb kann die Ventilkörperstruktur beschädigen. Die durch instabile Installation verursachte Resonanz verstärkt das Schwingungsproblem weiter. Darüber hinaus können Umgebungsfaktoren wie hohe Luftfeuchtigkeit die Korrosion von Metallkomponenten beschleunigen, während eine abnormale Temperatur (hohe Temperaturalterung, Niedertemperaturschmierungausfall) direkt die Leistung von Dichtungsmaterialien und Übertragungskomponenten beeinflusst. Zum Beispiel elektrischSchmetterlingsventilekann in Umgebungen mit niedriger Temperatur aufgrund der erhöhten Viskosität des Schmieröls langsam funktionieren.


Ähnliche Neuigkeiten
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept